Spenden statt Geschenke

2020 ist alles anders. Daher verzichten wir dieses Jahr ganz bewusste auf Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und Geschäftspartner und möchten stattdessen gern regionale Vereine und Stiftungen unterstützen. Getreu dem Motto: Spenden statt Geschenke. Vorschläge kamen dabei von den Mitarbeitern der agex.
Wir freuen uns sehr zum Jahresausklang fünf Organisationen mit einer Spende von jeweils 1000 Euro unterstützen zu können, die uns besonders am Herzen liegen.
Unter den Gesichtspunkten „Wahrheit und Digitalisierung“ gehen die Zuwendungen an folgende regionale Vereine und Institutionen:
CORRECTIV Recherchen für die Gesellschaft
CORRECTIV ist das erste spendenfinanzierte Recherchezentrum in Deutschland.
Als vielfach ausgezeichnetes Medium stehen sie für investigativen Journalismus. Sie bringen systematische Missstände ans Licht und stärken eine demokratische und offene Zivilgesellschaft. Sie lösen öffentliche Debatten aus, beteiligen Bürgerinnen und Bürger an ihren Recherchen und fördern Medienkompetenz mit Bildungsprogrammen. Das finden wir sehr sinnvoll und wollen das Engagement gern fördern.
Mehr Informationen zum CORRECTIV entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://correctiv.org/
Wadzeck-Stiftung
Durch einen persönlichen Bezug zur Organisation sprach sich eine Kollegin für die Wadzeck Stiftung aus. Aufgrund der Corona Situation unterliegen die Kinder und Jugendlichen (im Alter von 4 bis 13 Jahre) in den dortigen Wohngruppen strikten Ausgangsbeschränkungen. Soziale Kontakte sind stark eingegrenzt bis auf Wohngruppenmitglieder und Wochenendbesuchen bei den Eltern.
Ein Tablet sei zwar seit neustem vorhanden, jedoch keine PCs oder andere technische Geräte, um Kontakt mit Freunden oder Klassenkameraden zu pflegen. Zumal Homeschooling unter diesen Umständen kaum möglich ist. Mit der Spende wollen wir den Wohngruppen die Anschaffung von Tablets und Laptops ermöglichen.
Mehr Informationen zur Stiftung entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://www.wadzeck-stiftung.de/
Schlaufüchse Berlin e.V.
Gern wollen wir den Verein beim Ausbau seiner digitalen Bildungsangebote mit einer Spende helfen. Die Schlaufüchse wollen trotz Corona mit simplen Mitteln einen qualitativen Unterricht anbieten. Dafür haben sie einfache Übersichten zu Lerntools und Plattformen geschaffen, bieten Hilfe bei Erstellung schulinterner Lernplattformen an und haben didaktische Tipps und Tricks für einen möglichst effizienten Unterricht am Computer zusammengetragen. Darüber hinaus bieten sie für Schüler Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung, Feriencamps etc. an. Dieses soziale Engagement wollen wir gern unterstützen.
Mehr Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://schlaufuchs-berlin.de
Förderverein der Thalia
Der Verein unterstützt schulische und außerschulischen Aktivitäten und fördert das Wohlergehen der Schüler der Thalia- Grundschule auf dem Gebiet der Bildung, Erziehung, der Kunst und Kultur sowie des Sports. Die Herausforderungen sind wie an vielen Berliner Grundschulen vielseitig und öffentliche Mittel wie so oft knapp. Verschiedene Projekte wie zum Beispiel die Verbesserung des Schulhofs, Modernisierungen oder Anti-Mobbing Programme können mit der Spendenaktion gefördert werden. Unsere Mitarbeiterin, die sich im Förderverein engagiert, freut sich sehr für die Entscheidung der Geschäftsführung und über die neuen Möglichkeiten, die sich daraus für die Grundschüler ergeben.
Mehr Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://www.thalia-fv.de/
Kinderhilfe e.V.
Jedes Jahr erkranken in Berlin und Brandenburg ca. 150 Kinder an Krebs und anderen schweren Krankheiten.Eine solche Diagnose trifft die betroffenen Familien meist völlig unvorbereitet. Ein Tiefschlag. Neben Resignation und Hilflosigkeit, machen sich oft Angst und Machtlosigkeit breit. Die Familien fallen meist in ein tiefes Loch.
Der Name des Vereins ist zugleich das Anliegen. Nicht nur der Austausch mit anderen betroffenen Familien, auch sozialrechtliche Beratung oder Nachsorge werden hier angeboten. Der Umgang mit der heimtückischen Krankheit und die gleichzeitige Bewältigung des Berufs- und Familienlebens stellen Familien vor große Schwierigkeiten.
Als Träger des DZI Spendensiegels und des Europäischen Spendensiegels helfen, unterstützen und begleiten sie betroffene Familien in den Beratungsstellen, durch individuelle Therapieangebote und stehen auch nach überstandener Krankheit durch Nachsorgereisen zur Seite. Dieses Engagement bedarf jeder Unterstützung, die es bekommen kann.
Mehr Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://kinderhilfe-ev.de/