Die 9 wichtigsten IT-Security Veranstaltungen 2023

Die deutsche Wirtschaft lebt von der Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Auf vielen Gebieten ist sie führend, insbesondere in den Bereichen Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnologie. Das macht sie zu einem attraktiven Ziel für Cyber-Angriffe. Unternehmen in diesen Branchen verfügen oft über wichtige Technologien und geistiges Eigentum. Auch die hohe Vernetzung von Unternehmen und die Abhängigkeit von IT-Systemen erhöhen das Risiko von Cyber-Angriffen.
Aus 2022 kennen wir bereits eine Vielzahl deutscher Unternehmen wie Thyssen-Krupp, Continental, Funke Mediengruppe, Sixt, die Opfer von Cyberkriminalität wurden. In den meisten Fällen mittels Ransomware. Überdies sind aber auch andere Organisationen wie staatliche Institutionen, politische Parteien und NGOs betroffen.
Verhältnismäßig oft werden Schwächen ausgenutzt, die hätten vermieden werden können.
IT-Sicherheit – ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg: Wie kann das gelingen?
Mit Fachkräften, die sich regelmäßig fortbilden und sich über gängige Angriffsmuster informieren. Die Kenntnis von Software- und Hardware-Systemen mitbringen und die Fähigkeit besitzen, komplexe technische Prozesse zu verstehen und sicher zu gestalten.
Deutsche Unternehmen sollten sich vergegenwärtigen, wie bedeutend die IT-Sicherheit für den Unternehmenserfolg ist. Bereits der Verlust von wichtigen Informationen genauso wie der Ausfall von IT-Systemen kann zu finanziellen Verlusten führen. Auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern steht auf dem Spiel. Wichtig ist es, IT-Security als digitale Kompetenz zu begreifen und sich auf dem Laufenden zu halten.

Der Besuch von IT-Security Veranstaltungen lohnt aus mehreren Gründen. Zum einen bieten sie die Möglichkeit, sich fortzubilden und neues Wissen aufzubauen. Zum anderen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Zusätzlich präsentiert der Markt seine technologischen Entwicklungen und Sicherheitslösungen.
Um Ihnen eine Orientierung im Dschungel der IT-Sicherheitstrends und -lösungen an die Hand zu geben, haben wir Ihnen nachfolgend eine Übersicht mit den neun wichtigsten Präsenzveranstaltungen in Deutschland für IT-Verantwortliche, Entscheider in Sicherheitsfragen, Netzwerkadministratoren, CIOs und Security-Teams zusammengestellt.
Sollten Sie Unterstützung bei der Besetzung von Business Consulting Vorhaben oder bei der Besetzung von IT-Software- und Engineering-Projekten mit den passenden Experten benötigen, sind wir der richtige Ansprechpartner!

IT-Security Veranstaltungen 2023 – Ein Überblick
1. IT-Defense 2023
Das Konferenz-Programm der IT-Defense ist eine ausgeklügelte Kombination aus technischen Vorträgen, Round Tables und strategischen Präsentationen von namhaften Referenten. Die IT-Defense 2023 gehört zu den spannendsten Treffen der IT-Sicherheitsbranche. Angesehene IT-Sicherheitsprofis diskutieren und referieren über gegenwärtige Gefahren und technischen Maßnahmen.
- Termin: 08.-10. Februar 2023
- Ort: Mainz, Tagungshotel: Hyatt Regency, Malakoff-Terrasse 1
- Web: https://www.it-defense.de/it-defense-2023/programm
- Zielgruppe: IT-Sicherheitsverantwortliche, Entwickler, Administratoren, Netzwerkverantwortliche, EDV-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Revisoren und Hacker
- Branche: IT-Sicherheitsbranche
2. secIT by Heise 2023
Die Kongressmesse secIT in Hannover ist das IT-Security-Event by Heise und Treffpunkt für Security-Anwender und -Anbieter. Hier präsentieren sich Unternehmen der IT-Sicherheitsbranche. Sie zeigen ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und zukunftsorientierten Lösungen in den Bereichen Security, Netzwerktechnologien, Verschlüsselung, Authentisierung und Schutz von Internet-Anwendungen. Konzepte zur Vereinfachung der IT-Infrastruktur und Lösungen zur Senkung von IT-Kosten werden vorgestellt.
Im exzellenten Vortragsprogramm der secIT zeigen Top-Referenten ihr umfangreiches Know-how zu verschiedenen IT-Sicherheits-Themen. Der erste Tag verspricht durch Workshops und Expert Talks tiefe Einblicke in Bereiche wie Notfallmanagement und Cloud Security.
- Termin: Workshops: 14. März 2023 | Kongressmesse:15./16. März 2023
- Ort: Hannover Congress Centrum (HCC), Hannover
- Web: https://secit-heise.de/
- Zielgruppe: IT-Sicherheitsbeauftragte, Rechenzentrumsleiter, Netzwerkadministratoren und Entscheider in Sicherheitsfragen
- Branche: IT-Sicherheitsbranche
3. Rethink IT-Security
Die Rethink! IT-Security Veranstaltung in Berlin bietet bereits zum 10. Mal eine exklusive Plattform, um aktuelle Projekte, Herausforderungen, innovative Technologien & Trends in den Bereichen IT- & Cybersecurity interaktiv zu diskutieren. Kritische Szenarien wie Cyberangriffe, Phishing, Ransomware stehen strategischen Cyber-Resilience, AI & Data Security, Endpoint Protection, Managed Security Services, Vorbeugung gegen Ransomware, Mitarbeiter-Awareness Themen gegenüber.
Aussteller bilden Use- & Business Cases ab und geben Einblicke aus der Praxis. Themenschwerpunkte der Rethink sind u.a.: Cognitive Security, Cloud & Mobile Security, IT-Infrastruktur, Datacenter & Netzwerksicherheit, IOT Security, Security Awareness und Cyber-Resilience Strategien.
- Termin: 22.-24. März 2023
- Ort: Titanic Chaussee Berlin, Chausseestraße 30 | 10115 Berlin
- Web: https://www.rethink-it-security.de/
- Zielgruppe: CISO’s,IT Security Entscheider
- Branche: IT-Sicherheitsbranche

4. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit
Zentrales Thema der zweitägigen Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit wird die Digitale Souveränität sein. Hochrangige Vertreter der deutschen Sicherheitsbehörden, Experten aus Politik, Wirtschaft und dem akademischen Bereich diskutieren über die gefühlte vs. reale Sicherheitslage in der Welt und über Bedrohungen für die kritische Infrastruktur.
Leiter des Fachgebiets Cybersecurity – Enterprise Security am HPI, Prof. Dr. Christian Dörr, beleuchtet mit den Teilnehmern die verschiedensten Aspekte der Digitalen Souveränität. Als Experte auf seinem Gebiet, analysiert er Bedrohungslagen, entwickelt Methoden und Strategien, um Cyber-Angriffe auf IT Infrastrukturen zu erkennen und effizient abwehren zu können.
- Termin: 19./20. April 2023
- Ort: Potsdam – Hasso Plattner Institut
- Web: https://hpi.de/veranstaltungen/hpi-veranstaltungen/2023/potsdamer-konferenz-fuer-nationale-cybersicherheit.html
- Zielgruppe: Sicherheitsbehörden, IT-Sicherheitsbranche
5. EIC – European Identity and Cloud Conference 2023
Zum zweiten Mal wird Europas führende Konferenz für digitale Identitäten und Cybersecurity die besten Experten aus der ganzen Welt in Berlin versammeln. Teilnehmer erhalten Einblicke in diverse Themenfelder: Sicherung digitaler Identitäten (, z.B. für digitale Lieferketten), Dezentralisierte Identitäten, Kundenidentitäten (CIAM), Zero Trust, Trends in der (mobilen) Authentifizierung, Cloud als Sicherheitsfaktor, Navigieren in der IoT-Welt, um nur einige zu nennen. Die Konferenz bietet den Teilnehmer beste Networking-Möglichkeiten.
- Termin: 09.-11.Mai 2023
- Ort: bcc Berlin Congress Center, Alexanderstr. 11, 10178 Berlin
- Web: https://www.kuppingercole.com/events/eic2023
- Zielgruppe: IT-Sicherheitsbranche
- Branche: e-Commerce, Industrie, KMU
6. 24. Datenschutzkongress
Der 24. Datenschutzkongress gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen für Datenschutzexperten im deutschsprachigen Raum. Fünf Jahre nach der Einführung der DSGVO steht die notwendige Frage im Raum „Wie gelingt die richtige Balance zwischen Datenschutz und datengetriebenen Innovationen und Geschäftsmodellen?“.
Mitdiskutieren werden Prof. Ulrich Kelber, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, sowie die Landesdatenschutzbeauftragten aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin und Hessen. Ebenso wie Vertreter aus der Wirtschaft.
- Termin: Kongress:23./24. Mai 2023| Workshop: 25.Mai 2023
- Ort: Pullman Berlin Schweizerhof, Budapester Str. 25, 10787 Berlin
- Web: https://www.euroforum.de/datenschutz-kongress/
- Zielgruppe: Betriebliche Datenschutzbeauftragte, behördliche Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Datensicherheit, Compliance, Controlling/Revision, Recht, Personal, Marketing/Vertrieb
- Branche: alle
7. SicherheitsExpo
Die SicherheitsExpo in München ist die Sicherheitsmesse mit Kongress für Schutz und Sicherheit in der Wirtschaft. Aussteller präsentieren sich hier in den Bereichen: IT- und Netzwerksicherheit, Datenschutz, Sicherheitstechnik neben Brandschutz und Gebäudesicherheit. Messeteilnehmer können an einem umfangreichen Vortrags- und Tagungsprogramm teilnehmen. Themen sind u.a. Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz, Wächterkontrolle, IT- und Netzwerksicherheit, Freilandüberwachung und Alarmanlagen.
- Termin: 28./29. Juni 2023
- Ort: München, MOC München, Lilienthalallee 40, 80939 München
- Web: https://www.sicherheitsexpo.de/
- Zielgruppe: Leiter der Konzern- und Unternehmenssicherheit, Sicherheitsberater, Sicherheitsdienste, IT-Manager, Versicherungen und Behörden
- Branche: alle Wirtschaftszweige
8. IT-SA 2023 – IT Security Messe und Kongress
Die IT-SA in Nürnberg bietet ein Bandbreite an Sicherheitslösungen zur Vermeidung von Hackerangriffen, Hardwareausfällen, Insiderkriminalität usw. Des Weiteren finden Sie Angebote zu Awareness, Daten- und Hardwaresicherung, zur Internet-und Netzwerk-Sicherheit, Prüfung und Zertifizierung sowie Speicherlösungen, Zugriffs- und Zugangskontrollen. Verschiedene messebegleitende Veranstaltungen wie Tagungen, Workshops, Tutorien und Mitgliederversammlungen rund um die IT-Sicherheit ergänzen das Angebotsspektrum der IT-SA.
- Termin: 10.-12. Oktober 2023
- Ort: MessezentrumNürnberg, 90471 Nürnberg
- Web: https://www.itsa365.de/
- Zielgruppe: Entscheider, Experten und IT Sicherheitsbeauftragte
- Branche: alle Wirtschaftszweige
9. protekt – Konferenz und Fachausstellung für den Schutz KRITIS
Die Messe protekt in Leipzig bringt Betreiber kritischer Infrastrukturen mit Vertretern der Sicherheitsindustrie sowie regulierender Behörden und Organisationen zusammen. Vertreter können sich dort über Themen wie gesetzliche Grundlagen, terroristische oder kriminelle Angriffe, sonstige aktuelle und zukünftige Bedrohungsszenarien, Gefährdungslagen, Risikoabschätzungen und vieles mehr austauschen. Das hochwertige Konferenzprogramm informiert ausführlich über aktuelle Sicherheitstrends und Best-Practice-Modelle zum Erkennen von Schwachstellen und zum Krisenmanagement. Zudem präsentieren Aussteller auf der dazu gehörigen Fachausstellung Ihre Produkte und Systeme.
- Termin: 08./09.November 2023
- Ort: Kongresshalle am Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 31, 04105 Leipzig
- Web: https://www.protekt.de/
- Zielgruppe: KRITIS Betreiber
- Branche: IT-Sicherheitsbranche

Sichern Sie Ihre IT vor Cyber-Angriffen.
Wir bieten Ihnen optimalen Schutz durch erfahrene IT-Sicherheitsberater.
Unsere IT-Security Dienstleistungen auf einen Blick: agex Secure.
BIG DATA der smarte Weg in die Zukunft der Mobilität

Ausgeklügelte Mobilitätslösungen umsetzen mit Experten aus dem Big Data/ Data Analytics/ Data Science Umfeld
Die zunehmende Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten für die Intelligente Mobilität. Wer Daten smart nutzen möchte, ist mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, sei es die Wahl der Technologie oder die Suche nach den passenden Experten.
Big Data Value: Welche Erkenntnisse können Unternehmen aus Mobilitätsdaten ziehen?
Jederzeit und überall verfügbare, hochgenaue Daten und daraus abgeleitete Informationen quer über alle Verkehrsträger (Straße, Schiene, Wasser, Luft), über wesentliche Umfeld- und Umweltbedingungen und vieles mehr, sind von unschätzbarem Vorteil für die verschiedenen Nutzergruppen.
Hochwertige Daten sind die Voraussetzung für intelligente Verkehrssysteme, fahrzeugtechnologische Konzepte und industrielle Anwendungen.
BIG DATA bietet die Grundlage für moderne und digitale Mobilität

Inwieweit können hochwertige Daten helfen?
- anhand von geographischen, verkehrlichen und soziodemographischen Daten kann das Mobilitätverhalten gemessen werden
- Verkehrsströme geben Einblicke in den Zustand der Infrastruktur und über die Auslastung von Fahrzeugen, sie lassen sich bewusst steuern
- bei der Planung und Nutzung von mehreren Verkehrsmitteln
- Daten sind Grundlage für innovative Services und Informationsdienste
- Sicherheit durch Assistenzsysteme zu erhöhen und sind relevant für Transportmodellierung, Algorithmen, Berechnungsansätze
- Betriebs- und Instandhaltungskosten zu reduzieren
- Aspekte wie Umweltschutz und Passagierkomfort zu erhöhen
Daten und Algorithmen bieten:
- Einsichten in Datenquellen (Warenbewegung, Lieferabrufe, Auslastung, etc.)
- Optimierungspotenziale in Transport-Netzwerken können erhoben werden
- algorithmische Lösungsansätze z.B. können Lieferabrufe bei gleichzeitiger Optimierung der Auslastung des Frachtraums verbessern
BIG DATA braucht erfahrene Experten.
Um eine intelligente Verkehrsinfrastruktur und innovative Verkehrskonzepte auf- und umzusetzen, braucht es verschiedene Experten. Vom Consulting über Data Engineering, Projektleitung, Softwareentwicklung bis hin zur Implementierung ist der Bedarf groß und Experten heiß begehrt.
Profitieren Sie von unserem Beraternetzwerk aus freiberuflichen Experten, die Sie bei Ihrem Mobilitätsvorhaben unterstützen.

Gewinnen Sie IT- und Engineering Fachkräfte für Ihre BIG DATA Projekte. Experten für jede Phase, ob Business Understanding, Data Understanding, Data Preparation, Modeling, Evaluation und Deployment. Nutzen Sie Ihre Daten zur Förderung von Wandel, zur Beseitigung von Ineffizienzen sowie zur schnellen Reaktion auf Markt- und Lieferänderungen.

Ihnen fehlt ein spezielles Know-how oder Sie benötigen temporäre personelle Unterstützung?
Sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie gern.
telefon: +49 30-8321 57 200 oder
Spenden statt Geschenke

2020 ist alles anders. Daher verzichten wir dieses Jahr ganz bewusste auf Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und Geschäftspartner und möchten stattdessen gern regionale Vereine und Stiftungen unterstützen. Getreu dem Motto: Spenden statt Geschenke. Vorschläge kamen dabei von den Mitarbeitern der agex.
Wir freuen uns sehr zum Jahresausklang fünf Organisationen mit einer Spende von jeweils 1000 Euro unterstützen zu können, die uns besonders am Herzen liegen.
Unter den Gesichtspunkten „Wahrheit und Digitalisierung“ gehen die Zuwendungen an folgende regionale Vereine und Institutionen:
CORRECTIV Recherchen für die Gesellschaft
CORRECTIV ist das erste spendenfinanzierte Recherchezentrum in Deutschland.
Als vielfach ausgezeichnetes Medium stehen sie für investigativen Journalismus. Sie bringen systematische Missstände ans Licht und stärken eine demokratische und offene Zivilgesellschaft. Sie lösen öffentliche Debatten aus, beteiligen Bürgerinnen und Bürger an ihren Recherchen und fördern Medienkompetenz mit Bildungsprogrammen. Das finden wir sehr sinnvoll und wollen das Engagement gern fördern.
Mehr Informationen zum CORRECTIV entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://correctiv.org/
Wadzeck-Stiftung
Durch einen persönlichen Bezug zur Organisation sprach sich eine Kollegin für die Wadzeck Stiftung aus. Aufgrund der Corona Situation unterliegen die Kinder und Jugendlichen (im Alter von 4 bis 13 Jahre) in den dortigen Wohngruppen strikten Ausgangsbeschränkungen. Soziale Kontakte sind stark eingegrenzt bis auf Wohngruppenmitglieder und Wochenendbesuchen bei den Eltern.
Ein Tablet sei zwar seit neustem vorhanden, jedoch keine PCs oder andere technische Geräte, um Kontakt mit Freunden oder Klassenkameraden zu pflegen. Zumal Homeschooling unter diesen Umständen kaum möglich ist. Mit der Spende wollen wir den Wohngruppen die Anschaffung von Tablets und Laptops ermöglichen.
Mehr Informationen zur Stiftung entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://www.wadzeck-stiftung.de/
Schlaufüchse Berlin e.V.
Gern wollen wir den Verein beim Ausbau seiner digitalen Bildungsangebote mit einer Spende helfen. Die Schlaufüchse wollen trotz Corona mit simplen Mitteln einen qualitativen Unterricht anbieten. Dafür haben sie einfache Übersichten zu Lerntools und Plattformen geschaffen, bieten Hilfe bei Erstellung schulinterner Lernplattformen an und haben didaktische Tipps und Tricks für einen möglichst effizienten Unterricht am Computer zusammengetragen. Darüber hinaus bieten sie für Schüler Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung, Feriencamps etc. an. Dieses soziale Engagement wollen wir gern unterstützen.
Mehr Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://schlaufuchs-berlin.de
Förderverein der Thalia
Der Verein unterstützt schulische und außerschulischen Aktivitäten und fördert das Wohlergehen der Schüler der Thalia- Grundschule auf dem Gebiet der Bildung, Erziehung, der Kunst und Kultur sowie des Sports. Die Herausforderungen sind wie an vielen Berliner Grundschulen vielseitig und öffentliche Mittel wie so oft knapp. Verschiedene Projekte wie zum Beispiel die Verbesserung des Schulhofs, Modernisierungen oder Anti-Mobbing Programme können mit der Spendenaktion gefördert werden. Unsere Mitarbeiterin, die sich im Förderverein engagiert, freut sich sehr für die Entscheidung der Geschäftsführung und über die neuen Möglichkeiten, die sich daraus für die Grundschüler ergeben.
Mehr Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://www.thalia-fv.de/
Kinderhilfe e.V.
Jedes Jahr erkranken in Berlin und Brandenburg ca. 150 Kinder an Krebs und anderen schweren Krankheiten.Eine solche Diagnose trifft die betroffenen Familien meist völlig unvorbereitet. Ein Tiefschlag. Neben Resignation und Hilflosigkeit, machen sich oft Angst und Machtlosigkeit breit. Die Familien fallen meist in ein tiefes Loch.
Der Name des Vereins ist zugleich das Anliegen. Nicht nur der Austausch mit anderen betroffenen Familien, auch sozialrechtliche Beratung oder Nachsorge werden hier angeboten. Der Umgang mit der heimtückischen Krankheit und die gleichzeitige Bewältigung des Berufs- und Familienlebens stellen Familien vor große Schwierigkeiten.
Als Träger des DZI Spendensiegels und des Europäischen Spendensiegels helfen, unterstützen und begleiten sie betroffene Familien in den Beratungsstellen, durch individuelle Therapieangebote und stehen auch nach überstandener Krankheit durch Nachsorgereisen zur Seite. Dieses Engagement bedarf jeder Unterstützung, die es bekommen kann.
Mehr Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://kinderhilfe-ev.de/
Recruiter im IT und Engineering Umfeld (m/w/d)
Die agex IT GmbH ist ein mittelständiges IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Durchführung ihrer IT- und Engineering Projekte, indem wir ihnen die Experten vermitteln, die es dafür braucht. Großen Wert legen wir auf Qualität und langjährige Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Büro in Berlin-Mitte einen Recruiter (m/w/d), der unseren Vertrieb bei der Auswahl geeigneter Kandidaten für unsere Kundenprojekte unterstützt.
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
- Rekrutierung von Mitarbeitern und Freiberuflern für Projekte in der IT-Branche und im Engineering Umfeld
- Inserieren von Anzeigen in sozialen Netzwerken und Pattformen
- Zielgerichtete Suche auf allen gängigen Portalen
- Steuerung der Auswahlprozesse und der Terminkoordination für Auswahlgespräche
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Account Management
- Führen von Interviews am Telefon und Bewerbungsgesprächen
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene betriebswirtschaftliche, kaufmännische oder technische Ausbildung oder Studium
- Idealerweise verfügen Sie über einem wirtschaftsnahen oder technischen Berufsabschluss und eine hohe Affinität zur Welt der Informationstechnologie
- Erfahrungen in der Personalvermittlung/ Personalberatung wünschenswert
- Sie überzeugen durch gute kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative, Zielstrebigkeit sowie einer offenen Art
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und eine ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Der Umgang mit Suchmaschinen und Plattformen im Internet sowie das Office Paket sollten für Sie einfache Werkzeuge sein
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus
- Quereinsteiger willkommen!
Sie erwartet:
- Eine strukturierte Einarbeitung und Kollegen an deiner Seite sind für uns selbstverständlich, um das Onboarding so einfach wie möglich zu machen.
- Eine interessante Aufgabe in einem Wachstumsmarkt
- Gute Aufstiegschancen innerhalb der Organisation
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an eileen.kranich@agex-it.de.
Sales Manager (m/w/d) im IT-Security Bereich
Die agex IT GmbH ist ein mittelständiges und inhabergeführtes Unternehmen im Herzen Berlins. Wir sind ein IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen mit Pfiff. Wir unterstützen namhafte nationale und internationale Unternehmen bei der Durchführung ihrer IT- und Engineering Projekte mit IT – Fachkräften. Neben der Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter, legen wir großen Wert auf Qualität und langjährige Geschäftsbeziehungen.
Wir suchen einen Sales Manager rund um das Thema IT-Sicherheit/ IT-Projekte. Sie sind unser Gesicht, unsere Vertretung der agex bei unseren Kunden.
Mit dieser Stellenofferte und Karrierechance wenden wir uns an Vertriebsprofis mit Biss, engagiert und erfolgsorientiert, an „Jemanden, der die Tore macht“, Hands-on-orientiert, ein Macher und Stratege in einer Person. Ihre Ausbildung bzw. Qualifikation, mit oder ohne Studium, ist nicht ausschlaggebend, wichtig ist eine hohe, idealerweise einschlägige technische Affinität im IT-Sicherheitsbereich.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen uns maßgeblich bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie und bauen unsere Beziehung zu bestehenden und neuen Kunden aus.
- Im Rahmen der Akquise erkennen Sie personelle Bedarfe und beraten unsere Kunden zum Einsatz neuer Fachkräfte für deren Umsetzung der Aufgaben in Digitalisierung, Automatisierung oder Prozessoptimierung, als freiberufliche externe Mitarbeiter, in ANÜ oder als Fachkraft, die in Festanstellung länger in den Kundenunternehmen tätig sind.
- Wir legen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden, so dass Sie mit diesen Rahmen- und Einzelverträgen verhandeln.
- Sie beobachten den Markt zwecks zielgerichteter Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit in zukünftige Wachstumsmärkte.
- Aber Sie lernen auch Marktrisiken zu erkennen und zielgerichtete Maßnahmen einzuleiten.
- Sie stehen im ständigen Kontakt mit allen für uns tätigen Projektmitarbeitern und freiberuflichen Consultants.
- Dies alles realisieren Sie in enger Zusammenarbeit mit ihrem Account Manager, mit dem Sie im Team arbeiten.
Unsere Anforderungen:
- Mit oder ohne Studium, ideal ist eine technische Qualifikation, möglich ist aber auch ein kaufmännischer Hintergrund mit sehr hoher technischer Affinität.
- Ideal ist eine profunde Berufserfahrung im Bereich der IT-Sicherheit. z. B. Informations- und Datensicherheit, Netzwerktechnologien, BSI, um in der „Sprache des Kunden“ zu kommunizieren
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, sicherer Auftritt und positive Ausstrahlung, Abschluss- und Kommunikationsstärke
- Der Umgang mit Suchmaschinen und Plattformen im Internet sowie den gängigen Office-Anwendungen sind für Sie ständig gebrauchte Werkzeuge.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich.
- Englischkenntnisse sind wünschenswert.
- Auch Berufsumsteiger aus anderen Branchen sind herzlich willkommen.
Wir bieten Ihnen:
- ein freundliches und ambitioniertes Arbeitsumfeld mit Raum für innovative Ideen
- Einarbeitung in ein interessantes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld
- Unterstützung Ihres Arbeitsfeldes durch Marketing und Social-Media Maßnahmen sowie einer guten technischen Ausstattung
- Möglichkeiten, berufliche Ambitionen (in Teil- oder Vollzeit) und Privates, durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit und Home-Office-Lösungen zu verbinden
- eine attraktive Vergütung mit verschiedenen Sonderleistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
Kontakt & Bewerbung:
Ihre Voraussetzungen stimmen mit unserem Anforderungsprofil überein und Sie interessieren sich für diese Position? Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung mit frühestmöglichem Eintrittsdatum und Ihrer Vergütungsvorstellung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail an eileen.kranich@agex-it.de. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter 030 832 157 2088 zur Verfügung.